Neue Arbeitsplätze ersetzen alte
Weniger Arbeitskräfte? Wie passt das zur Garantie, die Trumpf gegeben hat: Kein Arbeitsplatz soll der Digitalisierung zum Opfer fallen? „Manche Tätigkeiten verschwinden tatsächlich, wie etwa der Gabelstaplerfahrer. Dafür entstehen aber neue Arbeitsplätze“, erklärt Thomä. „Unsere Garantie gilt also, sogar jetzt in der Corona-Krise.“ Das Konzept basiert auf Qualifizierung und Personalentwicklung. So verbringt zum Beispiel ein gelernter Schweißer in der Ditzinger Smartfactory 50 Prozent seiner Arbeitszeit am Computer, mit dem er die Maschinen steuert. Sein Schweißerfachwissen ist aber immer noch gefragt.
Chancen für die Mitarbeiter
Die Chance zur Weiterentwicklung hat zum Beispiel Tobias Heck genutzt. Nach seiner Ausbildung zum Industriemechaniker hat er sich zum Teamleiter Production Area Flexible Tools im Gerlinger Werk hochgearbeitet. Dass sein Arbeitgeber Führungspositionen auch gerne aus den eigenen Reihen besetzt, kam ihm zugute. Trotz Krise ist Tobias Heck optimistisch: „Trumpf investiert in neue Geschäftsfelder, um technologisch führend zu bleiben. Als Teamleiter kann ich aktiv die Abläufe mitgestalten, zum Beispiel, um die Wirtschaftlichkeit unserer Produktion zu verbessern oder Prozesse weiterzuentwickeln.“ Heck kann bei Investitionen in neue Maschinen mitreden und die Digitalisierung im Werk mit vorantreiben: „Das heißt, dass es intern immer neue Herausforderungen geben wird.“
Jobs durch den Lockdown gerettet
Mit der Kombi-Strategie aus Innovation und Qualifikation scheint der Maschinenbauer tatsächlich gut zu fahren. So ist die Anzahl der Mitarbeiter weltweit mit 14.325 fast noch auf demselben Stand wie 2019. In Deutschland haben Maßnahmen wie das Abschmelzen der Überzeitkonten und die Kurzarbeit geholfen, die Jobs durch den globalen Lockdown zu retten. Wobei natürlich auch Trumpf die Krise deutlich spürt: Der Umsatz ist um 8 Prozent gesunken, der Auftragseingang um 11 Prozent, im Bereich Maschinenbau sogar um 30 Prozent.
Vorausschauende Investitionen sichern Arbeitsplätze