Viele Ausbildungsplätze bleiben leer

Der aktuelle Rekord bei Ausbildungsplätzen ist getrübt: Immer mehr Absolventen beginnen ein Studium. Dabei braucht M+E dringend gut ausgebildete Fachkräfte.

Wer heute nach einem Ausbildungsplatz sucht, hat so gute Chancen wie nie: Auf der einen Seite gibt es mit 565.300 Ausbildungsplätzen ein Rekordangebot. Auf der anderen Seite interessieren sich laut Institut der deutschen Wirtschaft immer weniger Jugendliche für einen Ausbildungsplatz: Zuletzt waren es nur 535.600.

Viele Unternehmen können ihre Stellen deshalb nicht besetzen. Insbesondere die Metall- und Elektro-Industrie ist aber auf beruflich qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Drei Viertel der M+E-Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten bilden selbst aus, jährlich steckt die M+E-Industrie 8 Milliarden in die Aus- und Weiterbildung. Damit sich so viel Engagement auszahlt, braucht sie jedoch Unterstützung durch Schulen und Berufsinformationszentren, wie folgende Zahlen deutlich machen: 58 Prozent der Abiturienten fühlen sich gut über ein Studium informiert, aber nur 39 Prozent über eine Berufsausbildung.

Mehr Informationen finden Sie hier.