Umfrage Wasserstoff: M+E startet immer mehr Projekte für emissionsfreie Energie Wasserstoff ist für die Gewinnung regenerativer Energie besonders für Deutschlands Küstenländer ein Thema. Die Herstellung über das Verfahren der Elektrolyse könnte die Lösung sein für Unmengen an Windenergie, die aufgrund… >
Video Rolls-Royce arbeitet am sparsamsten Triebwerk der Welt Mit sparsamen Triebwerken für Flugzeuge trägt Rolls-Royce zum Klimaschutz bei. In Dahlewitz sitzen nicht nur Forschung und Produktion der Triebwerke für Businessjets. Der englische Konzern baut hier auch das umweltfreundlichste… >
Reportage Impfmobil bringt die Corona-Impfung zu den Menschen Der Weg zum Impfzentrum ist für viele schwer. MAN hat deshalb ein Impfmobil entwickelt, das den Impfstoff für die Corona-Impfung näher zu den Menschen bringt. >
Video Rolls-Royce arbeitet am sparsamsten Triebwerk der Welt Der Konzern entwickelt mit Digitalisierung das umweltfreundlichste Großtriebwerk für Flugzeuge. Sehen Sie, wie M+E den Herausforderungen der Mobilität begegnet. >
Interview Dauerhaftes Lernen wichtiger als je zuvor E-Mobilität, alternative Antriebe und Digitalisierung erfordern eine neue Qualifizierungskultur in der Automobilindustrie. Was dabei wichtig ist, erläutert Klaus Köhler von BMW. >
Reportage M+E arbeitet für den Klimaschutz Die Betriebe der M+E-Industrie tragen mit Innovationen und Projekten aktiv zum Klimaschutz bei. Wie genau, lesen Sie in unseren Beispielen. >
Reportage Wir lösen das Henne-Ei-Problem der E-Mobilität Mehr Ladepunkte, mehr E-Autos: Mahle entwickelt Ladeinfrastruktur für die flächendeckende Stromversorgung – und tut auch sonst viel für nachhaltige Mobilität. >
Interview E-Transporter für die Innenstädte M+E arbeitet mit Hochdruck an neuen Antriebskonzepten für den Lieferverkehr: Katja Boecker und Barbara Höfel von BPW erklären, wie der Zulieferer Antriebe für E-Transporter entwickelt. >
Aktuelles Sinkende Autoproduktion drückt Wachstum Die rückläufige Autoproduktion bremst das Wirtschaftswachstum. Auch die Erwartungen fürs nächste Jahr sind angesichts wirtschaftspolitischer Ungewissheiten verhalten. >
Aktuelles Automobilindustrie liefert die meisten Innovationen Zu Deutschlands Innovationsstärke trägt die Automobilindustrie am meisten bei. Damit das so bleibt, braucht es eine umfassende steuerliche FuE-Förderung. >