Reportage „Die Digitalisierung der Industrie ist auch eine Kulturfrage“ Wenn Strukturwandel auf Kulturwandel trifft: Das Smart Monitoring System von Lewa hilft Energie einzusparen sowie Störungen frühzeitig zu erkennen und wurde agil entwickelt. >
Interview Die Lieferketten werden wieder regionaler Engpässe in den Lieferketten haben die Produktion in der Pandemie ausgebremst. Nun verschärft der Ukraine-Krieg die Situation. Wie die Firma Boge damit umgeht. >
Interview „Ist zu wenig Gas da, bleibt die Industrie außen vor“ Der Notfallplan Gas ist aktiv, die künftige Gasversorgung aus Russland ungewiss. IW-Energiewissenschaftler Malte Küper zur Situation und den Folgen für die Industrie. >
Interview „Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit sind Kernelemente unseres Geschäftsmodells“ Die Industrie lebt den Klimaschutz mit neuen Verfahren und Produkten. Wie das den Heizungs- und Lüftungstechnikhersteller Wolf wandelt. >
Zahl Die Automobilindustrie: Teil der Lösung im Klimawandel Im Klimawandel forscht die Autoindustrie mit Hochdruck an emissionsfreien Antrieben. Wo sie bei den Emissionen liegt und was sie in Klimaschutz investiert. >
Umfrage So bewältigen M+E-Unternehmen die Dekarbonisierung Die politischen Vorgaben zum Klimaschutz fordern hohe Investitionen. Doch Unternehmen sehen Umwelttechnologien auch als Chance, wie diese Beispiele zeigen. >
Umfrage Digitale Transformation: Neue Chancen durch Weiterbildung Digitalisierung und Dekarbonisierung machen lebenslanges Lernen im Automobilbau zentral. Wie Unternehmen die Transformation mit Weiterbildung angehen. >
Zahl Wie vier D‘s die Industrie wandeln Der Industrie stehen durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie Umbrüche bevor. Dazu kommt die Gefahr einer De-Globalisierung. Lesen Sie, welche Herausforderungen und Chancen das bedeutet. >
Interview „Mit der Klimaneutralität wollen wir ein Ausrufezeichen setzen“ Dekarbonisierung läuft bei Voith über Energieeffizienz und neue Technologien. Wie der Konzern ab 2022 klimaneutral wird und was die Industrie dazu braucht. >
Umfrage Grüner Stahl, Materialien und Maschinen: M+E forscht und liefert Grundlagen für Wasserstoff Die Dekarbonisierung der Wirtschaft bis 2050 ist Ziel des EU-Green Deals. Dabei sieht die Politik den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft als zentral und sagt der Industrie Unterstützung zu. Die Metall- und… >