Reportage Mitarbeitergesundheit ist M+E viel wert Im demografischen Wandel werden ältere Fachkräfte als Wissensträger immer wichtiger. M+E-Firmen wie Ribe erhalten ihre Arbeitsfähigkeit mit Gesundheitsförderung. >
Diagramm Rente mit 63 verschärft Personalengpässe Durch den demografischen Wandel werden für Betriebe ältere, erfahrene Fachkräfte immer wichtiger. Die Rente mit 63 dreht diese Entwicklung zurück. >
Infografik Roboter erledigen belastende Arbeit In der M+E-Produktion sind immer mehr kollaborierende Roboter im Einsatz. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben: die Gesundheit der Menschen schonen. >
Diagramm Gesundheitskosten dürfen Wirtschaft nicht kränkeln lassen Seit 2012 steigen die Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung stetig an. M+E-Arbeitgeber zahlen solidarisch mit. >
Diagramm Bei M+E ist Freizeit wirklich freie Zeit Freizeit gehört für M+E-Mitarbeiter allein dem Privatleben. Die Arbeitgeber wissen, wie wichtig Auszeiten für die psychische und physische Balance der Beschäftigten sind. >
Zahl M+E-Unternehmen beschäftigen dreimal so viele Ältere wie im Jahr 2000 Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der älteren M+E-Beschäftigten verdreifacht. Für die Unternehmen ist die Erfahrung der Senioren unersetzlich. >
Reportage Jedes Unternehmen ist nur so fit wie seine Mitarbeiter Viele M+E-Betriebe bieten Projekte zur Prävention von Krankheiten an. Heidelberger Druck wurde für sein Engagement sogar von der EU ausgezeichnet. >
Reportage M+E investiert in Arbeitsplatzgestaltung Ältere Beschäftigte werden gebraucht. Und mit der richtigen Gestaltung des Arbeitsplatzes ist das kein Problem. Das zeigt Maschinenbauer Krone. >
Reportage Vollzeit Kümmern ist bei M+E auch ein Job Egal, ob Mitarbeiter Sorgen im Job, in der Ausbildung oder zu Hause haben: Beim Autozulieferer Brose hilft eine Alltagsbegleiterin in allen Lebenslagen. >