Reportage „Warum sollen Frauen MINT nicht können?“ Frauen in MINT: Marie Faber ist eine von wenigen. Welche Perspektiven ihre Ausbildung bei Kaeser bietet und warum Frauen im Fachkräftemangel wichtig sind. >
Interview „Duale Ausbildung muss in der Berufsorientierung viel stärker Thema sein“ Im Fachkräftemangel fehlen vielen Unternehmen Beschäftigte. Ein Interview mit ARaymond über den Wert der Ausbildung und Frauen in MINT-Berufen. >
Video Attraktiv durch Angebote zur Vereinbarkeit Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für Bäumer zukunftsentscheidend. Sehen Sie, wie der Maschinenbauer auch Fachkräfte gewinnt, die nicht voll arbeiten können. >
Interview „Flexibilität einzuschränken passt nicht in unsere Zeit“ Flexible Arbeitszeiten sind bei Neuschäfer Elektronik wichtig, um Mitarbeiter zu binden. Personalstrategin Filomena Rios erklärt, weshalb individuelle Absprachen dabei wichtig sind. >
Studie Immer mehr Arbeitgeber bieten Home Office an Home Office liegt im Trend: Knapp 40 Prozent der Arbeitgeber gewähren ihren Mitarbeitern die Freiheit, von zu Hause zu arbeiten. Doch ortsunabhängiges Arbeiten ist nicht überall möglich. >
Video Kinderbetreuung vereinfacht Jobrückkehr Mit einem Betriebskindergarten hilft Alfa Laval seinen Mitarbeitern, einfach in ihren Job zurückzukehren. Auch sonst tut der Anlagenbauer einiges, um Fachkräfte zu halten. >
Aktuelles Arbeitszeitwünsche sind keine Frage des Geschlechts Die Wünsche nach der Arbeitszeit fallen bei Frauen und Männern immer ähnlicher aus. Genauso viele Männer in Teilzeit würden gerne aufstocken wie teilzeitarbeitende Frauen. >
Infografik M+E kennt keinen Gender Pay Gap Während Frauen in Deutschland im Schnitt immer noch weniger verdienen als Männer, bekommen sie bei M+E per Tarifvertrag exakt dasselbe wie ihre Kollegen. >
Studie Für Frauen in MINT braucht es Langzeitstrategie In MINT-Berufen arbeiten lange nicht so viele Frauen, wie es mit Blick auf gute Perspektiven und Fachkräftemangel wünschenswert wäre. Eine Studie zeigt, wie der Frauenanteil steigen könnte. >
Aktuelles In Männerberufen fehlen Frauen – und umgekehrt Dass Frauen in technisch-naturwissenschaftliche Berufen eher selten sind, ist bekannt. Aber auch den typisch weiblichen Sozialberufen fehlt das andere Geschlecht. >