Video Attraktiv durch Angebote zur Vereinbarkeit Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für Bäumer zukunftsentscheidend. Sehen Sie, wie der Maschinenbauer auch Fachkräfte gewinnt, die nicht voll arbeiten können. >
Reportage M+E schafft mit flexiblen Arbeitszeiten Freiräume Immer mehr Fachkräfte finden flexible Arbeitszeiten attraktiv. Trumpf antwortet hierauf mit Arbeitszeitmodellen. Lesen Sie, wie das in der Praxis aussieht. >
Interview „Flexibilität einzuschränken passt nicht in unsere Zeit“ Flexible Arbeitszeiten sind bei Neuschäfer Elektronik wichtig, um Mitarbeiter zu binden. Personalstrategin Filomena Rios erklärt, weshalb individuelle Absprachen dabei wichtig sind. >
Studie Immer mehr Arbeitgeber bieten Home Office an Home Office liegt im Trend: Knapp 40 Prozent der Arbeitgeber gewähren ihren Mitarbeitern die Freiheit, von zu Hause zu arbeiten. Doch ortsunabhängiges Arbeiten ist nicht überall möglich. >
Video Kinderbetreuung vereinfacht Jobrückkehr Mit einem Betriebskindergarten hilft Alfa Laval seinen Mitarbeitern, einfach in ihren Job zurückzukehren. Auch sonst tut der Anlagenbauer einiges, um Fachkräfte zu halten. >
Reportage M+E schafft Raum für Pflege Viele M+E-Unternehmen unterstützen Mitarbeiter, die Angehörige pflegen. Airbus geht mit flexiblen Arbeitszeiten und weiteren Angeboten über das gesetzliche Muss hinaus. >
Studie Familienfreundliche Unternehmen gewinnen Familienfreundliche Arbeitgeber gewinnen nicht nur zufriedenere Mitarbeiter: Nach Erziehungszeiten kehren sie auch deutlich schneller zurück. >
Diagramm M+E-Industrie verbindet Familie und Beruf M+E-Unternehmen sind familienfreundlich: In 90 Prozent der Betriebe gibt es Angebote zur besseren Balance zwischen Arbeit und Privatleben. >
Zahl Fehlen Betreuungsangebote, fehlen auch Fachkräfte Noch immer müssen viele Eltern ihre Berufstätigkeit einschränken. Mehr Betreuungsplätze sind nötig, um Arbeitswünschen und dem Fachkräftebedarf gerecht zu werden. >
Diagramm Bei M+E ist Freizeit wirklich freie Zeit Freizeit gehört für M+E-Mitarbeiter allein dem Privatleben. Die Arbeitgeber wissen, wie wichtig Auszeiten für die psychische und physische Balance der Beschäftigten sind. >