Umfrage Grüner Stahl, Materialien und Maschinen: M+E forscht und liefert Grundlagen für Wasserstoff Die Dekarbonisierung der Wirtschaft bis 2050 ist Ziel des EU-Green Deals. Dabei sieht die Politik den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft als zentral und sagt der Industrie Unterstützung zu. Die Metall- und… >
Interview Mit der Aufbereitung von Wasser gegen den Klimawandel Der Kampf gegen den Klimawandel ist beim Abwasserspezialisten Roßdorf Alltag: Wie das Unternehmen Reststoffe im Wasser als Energieträger nutzt und so die Umwelt schont. >
Umfrage Wasserstoff: M+E startet immer mehr Projekte für emissionsfreie Energie Wasserstoff ist für die Gewinnung regenerativer Energie besonders für Deutschlands Küstenländer ein Thema. Die Herstellung über das Verfahren der Elektrolyse könnte die Lösung sein für Unmengen an Windenergie, die aufgrund… >
Zahl EEG-Umlage bremst Investitionen Für mehr Klimaschutz braucht es Innovationen. Doch immer höhere Auflagen machen Strom in Deutschland so teuer, dass der Industrie weniger Geld dafür bleibt. >
Interview „Die Energiewende bringt unglaubliche Chancen“ Klima- und Energieforscher Gunnar Luderer zu den ökonomischen sowie technologischen Chancen und Herausforderungen durch die Energiewende und alternative Antriebe. >
Studie GreenTech bringt Wirtschaftswachstum – und Klimaschutz Bei Umweltschutztechnik und Ressourceneffizienz sind M+E-Unternehmen vorn dabei. Mehr über ihre Rolle als Innovator und Jobmotor zeigt der GreenTech-Atlas. >
Reportage M+E arbeitet für den Klimaschutz Die Betriebe der M+E-Industrie tragen mit Innovationen und Projekten aktiv zum Klimaschutz bei. Wie genau, lesen Sie in unseren Beispielen. >
Reportage Wir lösen das Henne-Ei-Problem der E-Mobilität Mehr Ladepunkte, mehr E-Autos: Mahle entwickelt Ladeinfrastruktur für die flächendeckende Stromversorgung – und tut auch sonst viel für nachhaltige Mobilität. >
Video Wachstumschancen durch E-Mobilität Neue Wachstumschancen durch E-Mobilität: WSB hat Erfolg mit der Entwicklung und Reparatur wiederaufladbarer Batterien – etwa für Pedelecs und E-Roller. >
Diagramm Umweltschutztechnik weltweit gefragt Umweltschutzgüter aus Deutschland sind gefragt. Das spiegelt sich im Umsatz wider. Um vorn zu bleiben, müssen die Betriebe zunächst kräftig investieren. >