Reportage Geplante Riesen-Wärmepumpe: Ein Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung Alternativen zu Gas finden und CO2 einsparen: In Ludwigshafen soll eine der größten Wärmepumpen der Welt entstehen. Für die Industrie ist das bahnbrechend. >
Reportage Hoffnungsträger der Energiewende Bis zu 80 Prozent der Gebäude lassen sich mit Wärmepumpe beheizen, schätzt Branchengröße Stiebel Eltron. Die M+E-Industrie ist bereit für die große Wende. Doch Verbraucher und Politik müssen reagieren. >
Interview „Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit sind Kernelemente unseres Geschäftsmodells“ Die Industrie lebt den Klimaschutz mit neuen Verfahren und Produkten. Wie das den Heizungs- und Lüftungstechnikhersteller Wolf wandelt. >
Interview Transformation braucht Offenheit für Qualifizierung Die BMW Group macht Tempo bei der Dekarbonisierung. Wie der Autobauer die digitale und ökologische Transformation durch Weiterbildung bewältigt. >
Zahl Die Automobilindustrie: Teil der Lösung im Klimawandel Im Klimawandel forscht die Autoindustrie mit Hochdruck an emissionsfreien Antrieben. Wo sie bei den Emissionen liegt und was sie in Klimaschutz investiert. >
Umfrage So bewältigen M+E-Unternehmen die Dekarbonisierung Die politischen Vorgaben zum Klimaschutz fordern hohe Investitionen. Doch Unternehmen sehen Umwelttechnologien auch als Chance, wie diese Beispiele zeigen. >
Reportage Wie Digitalisierung innovative Fachkräftesuche und Ausbildung ermöglicht Über die Digitalisierung findet Siemens trotz Fachkräftemangel und Pandemie Azubis. Wie der Konzern seine Ausbildung fit für den Wandel macht. >
Zahl Wie vier D‘s die Industrie wandeln Der Industrie stehen durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie Umbrüche bevor. Dazu kommt die Gefahr einer De-Globalisierung. Lesen Sie, welche Herausforderungen und Chancen das bedeutet. >
Interview „Mit der Klimaneutralität wollen wir ein Ausrufezeichen setzen“ Dekarbonisierung läuft bei Voith über Energieeffizienz und neue Technologien. Wie der Konzern ab 2022 klimaneutral wird und was die Industrie dazu braucht. >
Umfrage Grüner Stahl, Materialien und Maschinen: M+E forscht und liefert Grundlagen für Wasserstoff Die Dekarbonisierung der Wirtschaft bis 2050 ist Ziel des EU-Green Deals. Dabei sieht die Politik den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft als zentral und sagt der Industrie Unterstützung zu. Die Metall- und… >