Sinkende Autoproduktion drückt Wachstum

Die rückläufige Autoproduktion bremst das Wirtschaftswachstum. Auch die Erwartungen fürs nächste Jahr sind angesichts wirtschaftspolitischer Ungewissheiten verhalten.

Die Weltwirtschaft wächst langsamer, und der Automobilsektor produziert weniger. Diese beiden Entwicklungen drücken das deutsche Wirtschaftswachstum auf 1,5 Prozent, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) meldet.

Auch die Erwartungen haben sich eingetrübt, was vor allem am Protektionismus in den USA, der schwächeren Gangart der Schwellenländer und den Ungewissheiten durch den anstehenden Brexit sowie die italienische Regierungsführung liegt. Die Produktions-, Export-, Investitions- und die Beschäftigungsperspektiven sind bereits im Jahresverlauf 2018 spürbar zurückgegangen. Für 2019 rechnet das IW nur noch mit einem Wachstum von 1,2 Prozent.