Mehr Webspeed für M+E 4.0

Deutschlands Netzinfrastruktur ist langsam. 15,3 MBit/s durchschnittliche Surfgeschwindigkeit bedeuten international nur Mittelmaß.

Damit die Industrie 4.0 in Schwung kommt, brauchen die M+E-Unternehmen eine leistungsfähige Netzinfrastruktur. Aktuell zuckelt Deutschland allerdings hinterher. Die durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit beträgt hierzulande lediglich 15,3 MBit pro Sekunde. Das ist deutlich weniger als in Ländern mit Top-Infrastruktur wie Schweden, Norwegen und Südkorea. Die Ostasiaten haben bereits die 25 MBit/s-Hürde genommen: Südkorea erreicht mit 28,6 MBit/s Rang 1 unter 148 Staaten.

Weltweit ist im vergangenen Jahr die Netzgeschwindigkeit im Durchschnitt um 15 Prozent gestiegen, hierzulande aber nur um 9,8 Prozent. Der Industrie-4.0-Standort Deutschland verliert damit den Anschluss an die Weltspitze. Eine schnellere Datenautobahn ist gerade für die M+E-Industrie wichtig: Eine höhere Bandbreite bedeutet effizienteres Arbeiten und ein höheres Innovationspotenzial.