Rund vier Millionen Menschen in Deutschland arbeiten in M+E-Betrieben – in großen, international aufgestellten Konzernen ebenso wie in kleinen und mittelständischen Zulieferfirmen. Sie stellen die unterschiedlichsten Produkte her, von A wie Auto bis Z wie Zahnrad. Und sie gestalten die Zukunft, indem sie immer neue Innovationen entwickeln und Technologie modernisieren.
Insgesamt hängen sogar 18 Prozent aller Arbeitsplätze in Deutschland von der Nachfrage aus der M+E-Industrie ab. Acht Millionen Menschen in Deutschland arbeiten also direkt oder indirekt für die M+E-Industrie – vor allem in den Branchen unternehmensnahe Dienstleistungen, Handel und Logistik.