Interview Die Lieferketten werden wieder regionaler Engpässe in den Lieferketten haben die Produktion in der Pandemie ausgebremst. Nun verschärft der Ukraine-Krieg die Situation. Wie die Firma Boge damit umgeht. >
Interview „Ist zu wenig Gas da, bleibt die Industrie außen vor“ Der Notfallplan Gas ist aktiv, die künftige Gasversorgung aus Russland ungewiss. IW-Energiewissenschaftler Malte Küper zur Situation und den Folgen für die Industrie. >
Zahl Die internationale Verflechtung der Lieferketten ist hoch Knapp ein Viertel der Zulieferprodukte bezog die M+E-Industrie zuletzt aus dem Ausland. Wie die Unternehmen in funktionierende Lieferketten investieren. >
Aktuelles Sinkende Autoproduktion drückt Wachstum Die rückläufige Autoproduktion bremst das Wirtschaftswachstum. Auch die Erwartungen fürs nächste Jahr sind angesichts wirtschaftspolitischer Ungewissheiten verhalten. >
Aktuelles Importzölle: ein handelspolitisches Relikt Trump droht mit Importzöllen. Die sind in hochentwickelten Industrien nicht nur ein Relikt aus alten Zeiten – sie schaden auch der Wirtschaft in den USA. >
Diagramm Mehr Webspeed für M+E 4.0 Deutschlands Netzinfrastruktur ist langsam. 15,3 MBit/s durchschnittliche Surfgeschwindigkeit bedeuten international nur Mittelmaß. >