Aktuelles Zeitenwende für die Wirtschaft: Globale Krisen treffen hart und sorgen für Unsicherheit Gestörte Lieferketten, fehlende Rohstoffe und explodierende Energiepreise lasten schwer auf der Industrie. Wie M+E-Unternehmen mit der Krise umgehen. >
Reportage „Die Digitalisierung der Industrie ist auch eine Kulturfrage“ Wenn Strukturwandel auf Kulturwandel trifft: Das Smart Monitoring System von Lewa hilft Energie einzusparen sowie Störungen frühzeitig zu erkennen und wurde agil entwickelt. >
Interview Die Lieferketten werden wieder regionaler Engpässe in den Lieferketten haben die Produktion in der Pandemie ausgebremst. Nun verschärft der Ukraine-Krieg die Situation. Wie die Firma Boge damit umgeht. >
Reportage Digitale Fachkräftesuche: Auf TikTok zum IT-Nachwuchs Im Fachkräftemangel gehen Unternehmen ungewöhnliche Wege. So wie Ziehl-Abegg: TikTok-Videos haben dem Ventilatorenhersteller viele Bewerbungen beschert. >
Reportage Mit Künstlicher Intelligenz auf dem Weg zur Industrie 4.0 Mit der Digitalisierung erschließt die Industrie die Produktion von morgen: KI und Automatisierung nutzen Firmen wie Weidmüller für smarte Systeme. >
Reportage Technologischer Wandel: So gehen Unternehmen die Transformation an Digitalisierung und Dekarbonisierung fordern die Metall- und Elektro-Branche heraus. Wir zeigen, was das für die Arbeit in den Unternehmen bedeutet, wie sie sich für die Zukunft rüsten und weshalb sie… >
Zahl Künstliche Intelligenz erfordert Personal und klares Recht Auch wenn kein Unternehmen an eine Zukunft ohne Künstliche Intelligenz glaubt: Mehr als jedes zweite Unternehmen sieht sich einer Bitkom-Studie zufolge als Nachzügler beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Als… >
Video Frühe Digitalisierung sichert die Existenz Die kleine Firma Emde hat mit der Digitalisierung schon vor zwanzig Jahren begonnen. Sehen Sie im Video, wie ihr das das Überleben gesichert hat. >
Video Mit Tradition, Automatisierung und KI in die Zukunft Wenn Digitalisierung und Automatisierung auf Tradition treffen, macht das Unternehmen fit für die Zukunft, wie unser Video zeigt. >
Interview Steuerliche Forschungsförderung: wichtig, aber ausbaufähig Die steuerliche Forschungsförderung wird endlich umgesetzt. Ökonom Oliver Koppel erklärt, wie sie den Forschungsstandort noch besser stärken könnte. >