Die Arbeitnehmer der Metall- und Elektro-Industrie haben beim Thema Arbeitszeit kaum Wünsche offen. Das zeigt, dass der Interessenausgleich zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeiter nach flexiblen Arbeitszeiten und dem betrieblich notwendigen Arbeitszeitvolumen in den M+E-Unternehmen funktioniert. Die Schaffung neuer gesetzlicher Ansprüche auf Arbeitszeitflexibilisierung wie das Recht auf Teilzeit und die Brückenteilzeit schafft damit ohne Not neue Bürokratie.
Interessenausgleich beim Thema Arbeit funktioniert
Die Mitarbeiter der M+E-Industrie sind mit der Flexibilität ihrer Arbeitszeiten laut IG-Metall-Umfrage zufrieden. Gesetzliche Regelungen sind deshalb überflüssig.
