Ingenieure sind am deutschen Arbeitsmarkt so gefragt wie nie: Im zweiten Quartal 2018 blieben im Monatsdurchschnitt 129.470 Ingenieurstellen unbesetzt – ein Rekord seit Beginn der Erhebungen für den Ingenieurmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft.
Ein Grund für den wachsenden Fachkräftemangel sind Digitalisierungstechnologien wie das automatisierte Fahren, IT-Sicherheit und Smart Homes. Manch ein Arbeitgeber musste solche Projekte auf Eis legen, weil Experten dafür fehlen: Jedes sechste Unternehmen konnte IT- und Digitalisierungsprojekte wegen des geringen Arbeitskräfteangebots nicht verwirklichen.