Mädchen und junge Frauen für Technikjobs begeistern – für M+E ist das eine Herzensangelegenheit. Mit vielen Projekten fördern die Unternehmen Frauen sowohl beim Sprung in die M+E-Industrie als auch auf dem weiteren Karriereweg. Damit tragen die Betriebe auch dazu bei, Deutschlands Lohnlücke zu schließen.

Die M+E-Industrie braucht mehr Frauen
Unter den Beschäftigten der Metall- und Elektro-Industrie sind Männer immer noch in der Überzahl. Dabei sind weibliche Stärken in der Branche heute gefragter denn je.
Herz der Wirtschaft
M+E erleichtert Frauen den Wiedereinstieg
M+E unterstützt Frauen, nach der Elternzeit wieder in den Beruf einzusteigen. Astrid Niedermeier etwa schaffte es dank eines Förderprojekts.
Herz der Wirtschaft
Ausbildung in der M+E-Industrie rechnet sich
M+E-Fachkräfte werden schon kurz nach der Ausbildung gut bezahlt. Würden mehr Frauen diese Chance ergreifen, wäre die Lohnlücke kleiner.
Herz der Wirtschaft
Fehlen Betreuungsangebote, fehlen auch Fachkräfte
Noch immer müssen viele Eltern ihre Berufstätigkeit einschränken. Mehr Betreuungsplätze sind nötig, um Arbeitswünschen und dem Fachkräftebedarf gerecht zu werden.
Herz der Wirtschaft
M+E-Betriebe unterstützen junge Mütter
M+E-Betriebe bieten jungen Müttern eine Teilzeitausbildung. Während die Betriebe so Fachkräfte finden, erhalten Frauen Chancen in gut bezahlten Jobs.
Herz der Wirtschaft
Entgeltgleichheit ist eine Frage der Technik
Mit zahlreichen Initiativen begeistert M+E Frauen für gut bezahlte technische Berufe – und verringert damit die Lohnunterschiede in Deutschland.
Herz der Wirtschaft