Bund und Länder sollten daher die digitale Infrastruktur in Berufsschulen und Betrieben stärken. Berufsschulen brauchen eine moderne Ausstattung. Berufsschullehrer und Ausbilder müssen fachlich und methodisch fit für den technologischen Wandel sein, um Auszubildende auf die digitale Arbeitswelt vorbereiten zu können.
Mit Lernplattformen lernen Beschäftigte am Arbeitsplatz neue Inhalte
Unternehmen brauchen Unterstützung für Lernplattformen, damit Auszubildende und Beschäftigte neue Inhalte möglichst arbeitsplatznah lernen können. Darüber hinaus ermöglichen solche Plattformen die Kooperation mit Berufsschulen, aber auch mit Hochschulen und anderen Bildungspartnern. So können Lernräume entstehen, die nach der Ausbildung und der anschließenden Spezialisierung in einem Beruf mehr Flexibilität ermöglichen.
Mehr Informationen zur Ausbildung von morgen finden Sie hier.
Quelle: BA/IW