Qualifizierte Fachkräfte sind der wichtigste Erfolgsfaktor der M+E-Industrie. Die Unternehmen investieren daher in eine praxisnahe Aus-und Weiterbildung. Der Staat kann sie dabei unterstützen – etwa mit Bürokratieentlastung, Flexibilität und einer zeitgemäßen Lehrerausbildung.

M+E-Industrie investiert in ihre Mitarbeiter
M+E kümmert sich um Nachwuchs und Mitarbeiter. Jährlich investieren die Unternehmen 8 Milliarden Euro in die Aus- und Weiterbildung ihrer Beschäftigten.
Herz der Wirtschaft
Das Herz der Wirtschaft bietet mehr als die reine Lehre
Mit viel Engagement hält M+E die duale Ausbildung attraktiv. Die Azubis des Technik-Spezialisten Elster etwa treten bei Roboter-Wettbewerben an.
Herz der Wirtschaft
M+E entwickelt nicht nur Patente, sondern auch patente Mitarbeiter
Die Metall- und Elektro-Industrie bietet jungen Menschen eine ganze Palette spannender Ausbildungsberufe. Aktuell beschäftigen die Unternehmen 200.600 Auszubildende.
Herz der Wirtschaft
M+E Wissenswerkstatt macht Schule
Mit der Wissenswerkstatt ermöglichen M+E-Unternehmen Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in technische Fachbereiche.
Herz der Wirtschaft
Bei M+E kümmert man sich 'sehr gut' um schlechte Schüler
Engagierte M+E-Unternehmen fangen Jugendliche mit schlechten Noten in Mentorenprogrammen auf. Das gelang zum Beispiel dem Autozulieferer SKF.
Herz der Wirtschaft