Zahl Die Automobilindustrie: Teil der Lösung im Klimawandel Im Klimawandel forscht die Autoindustrie mit Hochdruck an emissionsfreien Antrieben. Wo sie bei den Emissionen liegt und was sie in Klimaschutz investiert. >
Zahl Wie vier D‘s die Industrie wandeln Der Industrie stehen durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie Umbrüche bevor. Dazu kommt die Gefahr einer De-Globalisierung. Lesen Sie, welche Herausforderungen und Chancen das bedeutet. >
Zahl Für eine Zukunft mit künstlicher Intelligenz fehlen Grundlagen Künstliche Intelligenz ist die Zukunft vieler Unternehmen. Doch für neue Technologien und die Daten-Infrastruktur fehlen in Deutschland die Voraussetzungen. >
Zahl Schüler brauchen Förderung, um beim Lernen wieder aufzuschließen Fernunterricht und geschlossene Schulen haben das Lernen der Schüler in der Pandemie beeinträchtigt. Das ist das Ergebnis erster internationaler Studien. Auch eine Umfrage unter Lehrern in Deutschland zeigt, dass 38… >
Zahl Digitalisierung und Bewerbermangel fordern neue Ausbildung Digitalisierung und die Corona-Pandemie machen neue Konzepte in der Ausbildung für Unternehmen besonders wichtig: Zum einen gingen die Bewerberzahlen um Ausbildungsplätze im Ausbildungsjahr 2020/21 um 10 Prozent zurück. Zum anderen… >
Zahl Künstliche Intelligenz erfordert Personal und klares Recht Auch wenn kein Unternehmen an eine Zukunft ohne Künstliche Intelligenz glaubt: Mehr als jedes zweite Unternehmen sieht sich einer Bitkom-Studie zufolge als Nachzügler beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Als… >
Zahl M+E-Betriebe sind die Top-Arbeitgeber der Republik In der deutschen Metall- und Elektro-Industrie arbeiten rund vier Millionen Menschen. Insgesamt hängen aber noch viel mehr Arbeitsplätze von der Branche ab. >
Zahl Fachkräftemangel wird trotz Corona-Delle weiter wachsen Der Fachkräftemangel in den MINT-Berufen ist durch Corona kurzfristig zurückgegangen. Lesen Sie, weshalb er sich langfristig dennoch weiter verschärfen wird. >
Zahl Automobilzulieferer befinden sich weiterhin unter Druck Die Lage der Automobilzulieferer bleibt ernst. Jeder zweite rechnet damit, dass sie sich erst im Jahr 2022 normalisiert. Wie es um die Unternehmen steht. >
Zahl Die internationale Verflechtung der Lieferketten ist hoch Knapp ein Viertel der Zulieferprodukte bezog die M+E-Industrie zuletzt aus dem Ausland. Wie die Unternehmen in funktionierende Lieferketten investieren. >