Umfrage So bewältigen M+E-Unternehmen die Dekarbonisierung Die politischen Vorgaben zum Klimaschutz fordern hohe Investitionen. Doch Unternehmen sehen Umwelttechnologien auch als Chance, wie diese Beispiele zeigen. >
Umfrage Digitale Transformation: Neue Chancen durch Weiterbildung Digitalisierung und Dekarbonisierung machen lebenslanges Lernen im Automobilbau zentral. Wie Unternehmen die Transformation mit Weiterbildung angehen. >
Umfrage Grüner Stahl, Materialien und Maschinen: M+E forscht und liefert Grundlagen für Wasserstoff Die Dekarbonisierung der Wirtschaft bis 2050 ist Ziel des EU-Green Deals. Dabei sieht die Politik den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft als zentral und sagt der Industrie Unterstützung zu. Die Metall- und… >
Umfrage Wie M+E sich in der Krise für Ausbildung einsetzt Fachkräftenachwuchs ist bei M+E nach wie vor gefragt, auch wenn die Ausbildungsplätze durch Corona weniger werden. Wie die Ausbildung trotz allem weiterläuft. >
Umfrage Elektromobilität: Was bedeutet sie für Zulieferer und Jobs? Ob VW E-Up, Opel Corsa-e, Audi e-tron oder BMW i3: Die Auswahl an E-Modellen ist groß wie noch nie. Deutsche Autobauer und Zulieferer investieren Milliarden, um den Strukturwandel zur E-Mobilität… >
Umfrage Wasserstoff: M+E startet immer mehr Projekte für emissionsfreie Energie Wasserstoff ist für die Gewinnung regenerativer Energie besonders für Deutschlands Küstenländer ein Thema. Die Herstellung über das Verfahren der Elektrolyse könnte die Lösung sein für Unmengen an Windenergie, die aufgrund… >
Umfrage Wie M+E-Unternehmen in Umweltschutz investieren Zwar ist die Klimakrise von der Corona-Pandemie überlagert, doch das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 steht. Da sind auch die Unternehmen gefordert. Keine leichte Aufgabe angesichts der Wirtschaftskrise und Herausforderungen… >
Umfrage Digitalisierung in der Industrie: Für M+E oft die Lösung Die Industrie nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung schon lange. Wir zeigen, wie sich das für die Unternehmen jetzt in der Pandemie bezahlt macht. >
Umfrage „Kommen mit digitalem Selbstvertrauen aus der Krise“ So hart die Corona-Krise die Unternehmen trifft: Sie hat auch Stärken der M+E-Industrie und neue Wege der Zusammenarbeit aufgedeckt, wie unsere Umfrage zeigt. >
Umfrage Wie M+E sich in der Krise für Ausbildung einsetzt Fachkräftenachwuchs ist bei M+E nach wie vor gefragt, auch wenn die Ausbildungsplätze durch Corona weniger werden. Wie die Ausbildung trotz allem weiterläuft. >