Aktuelles Zeitenwende für die Wirtschaft: Globale Krisen treffen hart und sorgen für Unsicherheit Gestörte Lieferketten, fehlende Rohstoffe und explodierende Energiepreise lasten schwer auf der Industrie. Wie M+E-Unternehmen mit der Krise umgehen. >
Aktuelles Fachkräftemangel bremst Innovationen In den innovativen Sektoren der deutschen Wirtschaft macht sich der Fachkräftemangel besonders bemerkbar: Rund 200.000 offene Stellen hemmen das Innovationspotenzial. >
Aktuelles Konjunkturerwartungen sinken in Ost und West Die deutsche Wirtschaft ist mit ihren Wachstumserwartungen zurückhaltender als im Vorjahr – besonders im Westen der Republik sorgt die internationale Politik für Unsicherheiten. >
Aktuelles Ausbildungsangebot so hoch wie zuletzt 2009 Im Jahr 2018 haben die Betriebe ihr Ausbildungsangebot ausgeweitet. Rechnerisch waren deshalb die Chancen auf einen Ausbildungsplatz so gut wie seit vielen Jahren nicht. >
Aktuelles Beste Aussichten für Bewerber in M+E-Berufen Zahlen des BIBB zeigen, dass im neuen Ausbildungsjahr mehr junge Leute für eine Lehre gewonnen wurden, obwohl die Zahl der Schulabgänger gesunken ist. Warum die Chancen bei M+E besonders gut… >
Aktuelles Sinkende Autoproduktion drückt Wachstum Die rückläufige Autoproduktion bremst das Wirtschaftswachstum. Auch die Erwartungen fürs nächste Jahr sind angesichts wirtschaftspolitischer Ungewissheiten verhalten. >
Aktuelles Run aufs Studium löst Fachkräfteproblem kaum Der Studentenrekord hilft kaum gegen den Fachkräftemangel: In MINT-Studiengängen sinken die Einschreibungen, und die Abbruchquote ist hoch - was auch an Mängeln in der Hochschulpolitik liegt. >
Aktuelles Deutschland braucht bessere Bildungschancen Soziale Herkunft entscheidet in Deutschland immer noch über den Bildungsgrad. Der Staat muss deshalb für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem sorgen. >
Aktuelles Sprache ist der Schlüssel zur Integration Sprachkenntnisse sind die Schlüsselkompetenz, wenn es um die Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt geht. >
Aktuelles Viele Ausbildungsplätze bleiben leer Der aktuelle Rekord bei Ausbildungsplätzen ist getrübt: Immer mehr Absolventen beginnen ein Studium. Dabei braucht M+E dringend gut ausgebildete Fachkräfte. >