Interview Die Lieferketten werden wieder regionaler Engpässe in den Lieferketten haben die Produktion in der Pandemie ausgebremst. Nun verschärft der Ukraine-Krieg die Situation. Wie die Firma Boge damit umgeht. >
Interview „Ist zu wenig Gas da, bleibt die Industrie außen vor“ Der Notfallplan Gas ist aktiv, die künftige Gasversorgung aus Russland ungewiss. IW-Energiewissenschaftler Malte Küper zur Situation und den Folgen für die Industrie. >
Reportage Digitale Fachkräftesuche: Auf TikTok zum IT-Nachwuchs Im Fachkräftemangel gehen Unternehmen ungewöhnliche Wege. So wie Ziehl-Abegg: TikTok-Videos haben dem Ventilatorenhersteller viele Bewerbungen beschert. >
Reportage Mit Künstlicher Intelligenz auf dem Weg zur Industrie 4.0 Mit der Digitalisierung erschließt die Industrie die Produktion von morgen: KI und Automatisierung nutzen Firmen wie Weidmüller für smarte Systeme. >
Interview „Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit sind Kernelemente unseres Geschäftsmodells“ Die Industrie lebt den Klimaschutz mit neuen Verfahren und Produkten. Wie das den Heizungs- und Lüftungstechnikhersteller Wolf wandelt. >
Interview Transformation braucht Offenheit für Qualifizierung Die BMW Group macht Tempo bei der Dekarbonisierung. Wie der Autobauer die digitale und ökologische Transformation durch Weiterbildung bewältigt. >
Reportage „Warum sollen Frauen MINT nicht können?“ Frauen in MINT: Marie Faber ist eine von wenigen. Welche Perspektiven ihre Ausbildung bei Kaeser bietet und warum Frauen im Fachkräftemangel wichtig sind. >
Zahl Die Automobilindustrie: Teil der Lösung im Klimawandel Im Klimawandel forscht die Autoindustrie mit Hochdruck an emissionsfreien Antrieben. Wo sie bei den Emissionen liegt und was sie in Klimaschutz investiert. >
Umfrage So bewältigen M+E-Unternehmen die Dekarbonisierung Die politischen Vorgaben zum Klimaschutz fordern hohe Investitionen. Doch Unternehmen sehen Umwelttechnologien auch als Chance, wie diese Beispiele zeigen. >
Umfrage Digitale Transformation: Neue Chancen durch Weiterbildung Digitalisierung und Dekarbonisierung machen lebenslanges Lernen im Automobilbau zentral. Wie Unternehmen die Transformation mit Weiterbildung angehen. >