Umfrage Wasserstoff: M+E startet immer mehr Projekte für emissionsfreie Energie Wasserstoff ist für die Gewinnung regenerativer Energie besonders für Deutschlands Küstenländer ein Thema. Die Herstellung über das Verfahren der Elektrolyse könnte die Lösung sein für Unmengen an Windenergie, die aufgrund… >
Interview Die Lieferketten werden wieder regionaler Engpässe in den Lieferketten haben die Produktion in der Pandemie ausgebremst. Nun verschärft der Ukraine-Krieg… >
Zahl Sorge vor Lieferstopp: Gas für viele Betriebe unersetzbar Wenn Gas aus Russland vollständig ausbleiben würde, hätte das für die Industrie enorme Folgen. Es… >
Umfrage So bewältigen M+E-Unternehmen die Dekarbonisierung Die politischen Vorgaben zum Klimaschutz fordern hohe Investitionen. Doch Unternehmen sehen Umwelttechnologien auch als Chance, wie diese Beispiele zeigen. >
Reportage M+E investiert schon lange in Energieeffizienz und Klimaschutz Die EU hat ihre Klimaziele verschärft. M+E-Unternehmen berichten, wie sie die Klimapolitik sehen und was sie für Energieeinsparung und CO2-Reduktion tun. >
Umfrage Wie M+E-Unternehmen in Umweltschutz investieren Zwar ist die Klimakrise von der Corona-Pandemie überlagert, doch das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 steht. Da sind auch die Unternehmen gefordert. Keine leichte Aufgabe angesichts der Wirtschaftskrise und Herausforderungen… >
Interview „Mit der Klimaneutralität wollen wir ein Ausrufezeichen setzen“ Dekarbonisierung läuft bei Voith über Energieeffizienz und neue Technologien. Wie der Konzern ab 2022 klimaneutral wird und was die Industrie dazu braucht. >